Vincents Eremo
Aktualisiert: 25-01-2025
Wie dieser Inhalt Ihnen helfen kann:
- Du wirst die Eremitage von Vincent entdecken, ein einzigartiges Haus-Museum, das vom Künstler Vincenzo Maria Brunetti geschaffen wurde.
- Du wirst die Geschichte von Vincent kennenlernen, seine Rückkehr zur Natur und die Schaffung von Vincent City.
- Du wirst die traumhafte Architektur mit bunten Mosaiken, Statuen und faszinierenden Kunstwerken bewundern.
- Du wirst erfahren, wie ein landwirtschaftliches Gelände zu einem lebendigen Kunstwerk wurde.
- Du wirst den Einfluss der Hippie- und Religionskultur in Vincents Kunst erkunden.
- Du wirst erfahren, wie man die Eremitage besuchen und die Sehenswürdigkeiten in der Umgebung entdecken kann.
- Du wirst verstehen, warum die Eremitage mit dem Parc Güell in Barcelona verglichen wird.

Die Eremitage von Vincent, gelegen in Guagnano in der Provinz Lecce, ist eine der faszinierendsten und weniger bekannten Attraktionen von Salento. Dieses Haus-Museum wurde vollständig von Vincenzo Maria Brunetti, bekannt als Vincent, einem lokalen Künstler, geschaffen, der über zwanzig Jahre seines Lebens damit verbrachte, dieses außergewöhnliche Kunstwerk zu erschaffen.
Die Eremitage, auch bekannt als Vincent City, ist eine einzigartige Kombination aus traumhafter Architektur, künstlerischer und religiöser Hingabe und einem starken Einfluss der Hippie-Kultur.
Wenn Sie sich in Apulien befinden, ist die Eremitage von Vincent ein absolutes Muss. Nicht nur wegen ihrer künstlerischen Schönheit, sondern auch wegen der faszinierenden Geschichte ihres Schöpfers und der Lebensphilosophie, die sie vermittelt. Vincent hat durch die Kunst eine bessere Welt geschaffen, einen Ort, an dem jeder Besucher Inspiration, Frieden und eine neue Perspektive auf das Leben finden kann.
Eine Traumhafte Architektur
Vincent City ist ein Ort, an dem Kunst auf Religion in einer harmonischen und außergewöhnlichen Verschmelzung trifft.
Jeder Raum des Gebäudes ist mit farbenfrohen Mosaiken, Statuen und Gemälden geschmückt, die die Geschichte und Vision ihres Schöpfers erzählen. Die Struktur entstand als kleine Votivkapelle, hat sich aber im Laufe der Zeit zu einem sich ständig wandelnden künstlerischen Komplex entwickelt.
Die Verwendung von recycelten Materialien für den Bau verleiht diesem ohnehin einzigartigen Ort eine rustikale und authentische Note.
Die Geschichte von Vincent
Vincenzo Maria Brunetti, geboren 1950 in Guagnano, zeigte schon in jungen Jahren großes Interesse an Kunst. Nach seinem Abschluss in Lecce und dem Verkauf seines ersten Gemäldes an eine Tante suchte er sein Glück im Norden und zog nach Mailand. Dort besuchte er die Brera-Akademie und arbeitete in der Werkstatt des berühmten italienischen Bildhauers Arnaldo Pomodoro.
Doch das hektische Stadtleben war nichts für ihn. Er sehnte sich nach einer Rückkehr zur Natur und einer tieferen Verbindung zu den Menschen, was zu einer existenziellen und religiösen Krise führte.
Die Schaffung eines Erbes
Inspiriert von der Figur Robinson Crusoes entschied Vincent sich, seine "Insel" auf einem landwirtschaftlichen Feld zu erschaffen, das er in seiner Jugend in Guagnano, in der via Case Sparse, gekauft hatte.
Dieses viertausend Quadratmeter große Grundstück wurde zum Zentrum seines künstlerischen und Lebensprojekts. Jede Ecke der Eremitage ist ein Zeugnis seiner Vision: eine bessere Welt durch Kunst. Die Mosaiken explodieren in Farben und enthalten biblische Ermahnungen, mischen das Heilige mit dem Profanen, Statuen der Madonna mit denen von Tieren, Kopien von Meisterwerken mit den buntesten Mosaiken.
Eine lokale Berühmtheit
Vincent, mit seinem grauen Haar und seiner lebhaften Redeweise, ist eine lokale Berühmtheit in Salento.
Seine exzentrische Persönlichkeit und sein künstlerisches Talent haben die Aufmerksamkeit vieler auf sich gezogen, sodass die Eremitage von Vincent nicht nur ein Touristenziel, sondern auch ein Drehort für Musikvideos, wie den Sommerhit "Karaoke" von Boomdabash und Alessandra Amoroso, geworden ist.
Die bunten Wände am Eingang des Komplexes tragen Ausdrücke wie "Ländliches Schloss" und "Stadt der Kunst und Ort der psychischen Entspannung und kollektiven Katharsis", die die Atmosphäre dieses magischen Ortes perfekt beschreiben.
Ein Einzigartiges Erlebnis
Der Besuch der Eremitage von Vincent ist ein einzigartiges Erlebnis. Es ist nicht nur ein touristischer Besuch, sondern ein Eintauchen in Vincents Welt.
Wenn der Besitzer zu Hause ist, wird er gerne eine persönliche Führung geben und Geschichten und Anekdoten über sein Leben und die Kunstwerke, die jede Ecke der Struktur schmücken, erzählen. Mit etwas Glück könnten Sie ihn sogar bei der Arbeit sehen, wie er eines seiner Gemälde malt.

Anreise
Die Eremitage von Vincent befindet sich in der via Case Sparse 718, Guagnano. Die Anreise mit dem Auto ist sehr einfach: Folgen Sie einfach den Schildern nach Guagnano.
Einmal angekommen, finden Sie einen bequemen Parkplatz und den Beginn eines Erlebnisses, das Sie kaum vergessen werden.
Was man in der Nähe sehen kann
Nach dem Besuch der Eremitage lohnt es sich, einen Spaziergang durch die Stadt Guagnano zu machen. Eine der lokalen Attraktionen ist das Negroamaro-Museum, das dem berühmten Wein aus Lecce gewidmet ist.
Dieses kleine Museum im historischen Zentrum bietet einen Einblick in die antiken Geräte, die zur Traubenverarbeitung und Weinherstellung verwendet wurden.
Vergessen Sie nicht, an einem der Außentische Platz zu nehmen und einige ausgezeichnete lokale Weine zu probieren.
Ein Vergleich mit dem Parc Güell
Die Eremitage von Vincent wird oft mit dem Parc Güell in Barcelona verglichen, wegen ihrer exzentrischen Architektur und der Fülle an Farben und Formen.
Die mit Mosaiken bedeckten Wände und die skurrilen Statuen erinnern an die Kreationen von Antoni Gaudí und bieten den Besuchern ein außergewöhnliches visuelles und sensorisches Erlebnis.
Es ist ein idealer Ort, um einen Tag inmitten der Kunst und Schönheit von Salento zu verbringen.
Fazit
Die Eremitage von Vincent ist viel mehr als nur eine einfache Touristenattraktion.
Es ist eine Reise in die Welt eines visionären Künstlers, der sein Leben der Schaffung von etwas Einzigartigem und Außergewöhnlichem gewidmet hat. Die Verschmelzung von Kunst, Religion und Natur macht diesen Ort zu einer Ode an die menschliche Kreativität und die Möglichkeit, die Welt durch Schönheit zu verändern.
Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, diese verzauberte Ecke von Salento zu besuchen und das unglaubliche Erbe von Vincent Brunetti zu entdecken.
Autor
Bewertungen zu Vincents Eremo
31 bewertungen
"Überraschender und origineller Ort, perfekt, um in die Kreativität von Vincent und die lokale Geschichte einzutauchen."
Marco Rossi
"Das Besuchen der Eremitage ist wie das Betreten einer anderen Welt, voller Farben und faszinierender Mosaike."
Felix Gruber
"Fasziniert von der Verschmelzung von Kunst, Religion und recycelten Materialien. Jede Ecke erzählt eine andere Geschichte."
Sophie Blanchet
"Die traumhafte Architektur und die bunten Mosaike machen den Besuch wirklich besonders. Nicht verpassen."
Giulia Bianchi
"Entspannende und originelle Umgebung. Interessante Führung durch Kunstwerke, die einer Vision einer besseren Welt gewidmet sind."
Paul Mayer
"Ein Ort, der anders ist als gewöhnlich, perfekt für diejenigen, die visionäre Kunst und Geschichten von authentischen Künstlern lieben."
Laura Stefani
"Ausgezeichnetes Ziel für diejenigen, die etwas Außergewöhnliches sehen möchten. Die Einsiedelei vermittelt eine tiefgründige Philosophie."
David Williams
"Ich empfehle den Besuch: einladende Atmosphäre, viele Farben und die Möglichkeit, den Künstler während der Führung zu treffen."
Hélène Dubois
"Ein wirklich originelles Eremitage, erinnert an den Parc Güell mit seinen Formen und Farben. Ideal für diejenigen, die es lieben, neue Orte zu entdecken."
Alessandro Greco
"Mosaiken, Statuen und Kunst überall. Auch die biblischen Ermahnungen an den Wänden sind interessant."
Paul Messner
"Die Verbindung von Heiligem und Profanem macht es einzigartig. Angenehm sowohl für Erwachsene als auch für Familien."
Luca Conti
"Struktur, die sich ständig verändert. Jedes Zimmer birgt unterschiedliche Überraschungen: Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall, wenn Sie in der Gegend sind."
Maria Schumann
"Sehr interessant zu sehen, wie recycelte Materialien verwendet werden, um originelle Mosaike und Statuen zu schaffen."
Pierre Lefevre
"Künstlerische Schönheit und tief entspannende Atmosphäre. Angenehmer Spaziergang auch in der Umgebung von Guagnano."
Elena Lombardi
"Umgebungen voller Gemälde, Skulpturen und Mosaiken. Faszinierend, die Geschichte ihres Schöpfers zu entdecken."
Maximilian Berger
"Das Schild am Eingang und die Farben der Wände sind bereits eine Einladung, diesen ungewöhnlichen Ort zu entdecken."
Chiara Ricci
"Das Eremo ist authentisch, voller sorgfältig gestalteter und durchdachter Details. Der Besuch hinterlässt wirklich einen bleibenden Eindruck."
Daniela Russo
"Ausgezeichnete Kombination aus der Ausstellung der Werke und der umliegenden Agrarlandschaft. Entspannung und Ruhe."
Martin Schneider
"Interessant zu wissen, dass alles von einem einzigen Künstler gebaut wurde, der einfache Materialien und viel Kreativität verwendet hat."
Isabelle Martin
"Sehr angenehme Führung mit Erzählungen und Anekdoten. Ich empfehle den Besuch auf jeden Fall, wenn Sie in der Nähe sind."
Gianni Orlando
"Die Hippie-Atmosphäre und der Mix aus religiösen und profanen Skulpturen machen die Eremitage besonders."
Lisa Hoffmann
"Zufällige, sehr angenehme Entdeckung. Ein wahrer Schatz für diejenigen, die grenzenlose Kreativität lieben."
Andre Dubois
"Lebendige und mitreißende Erfahrung, mit der Möglichkeit, einen noch wenig bekannten Ort zu entdecken."
Camilla Neri
"Interessant ist die Geschichte von Vincent und der künstlerische Weg, der in jedem Detail des Eremitenklosters zum Ausdruck kommt."
Emilie Ricard
"Einfacher, aber eindrucksvoller Ort. Sehr anders als die klassischen Museen, hier atmet man Kreativität."
Andrea Moretti
"Empfohlen auch für diejenigen, die keine Kunstliebhaber sind: eine interessante und entspannende Erfahrung."
Richard Clark
"Die farbigen Mosaike und die verschiedenen Statuen schaffen eine ungewöhnliche und angenehme Atmosphäre."
Sabrina Ferrara
"Es lohnt sich, anzuhalten, um zu sehen, wie Kunst einen ländlichen Raum verwandeln kann."
Nadine Vogt
"Mich hat die Vielfalt der künstlerischen Themen und die Lebendigkeit der Formen beeindruckt."
Valerio Spinelli
"Geschätzt die Mischung aus zeitgenössischer Kunst und lokaler Tradition. Ein ausgezeichneter Ausgangspunkt, um Guagnano zu besuchen."
John Becker
"Leicht zu erreichende Lage, entspannte Atmosphäre und viele künstlerische Details zu entdecken."